Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Oelde

Der Bereich der Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit an der Gesamtschule Oelde. Die Schulsozialarbeiter stehen den Schüler/innen sowie den Eltern beratend zur Seite und unterstützen sie bei der Bewältigung ihrer Probleme und Schwierigkeiten.

Die Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Oelde wird in enger Abstimmung mit der Schule durch Mittel der Jugendhilfe finanziert. Im Sinne eines ganzheitlichen pädagogischen sowie inklusiven Beratungs- und Förderansatzes wurde die Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe in Oelde intensiviert. Neben der alltäglichen Beratungsarbeit werden beginnend mit der Jahrgangsstufe 5 unterschiedliche schulische, sonderpädagogische und sozialpädagogische Leistungen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Hilfe- und Förderbedarfen angeboten, welche durch zusätzliche pädagogische Fachkräfte durchgeführt werden.

An der Gesamtschule Oelde gibt es ein umfangreiches Angebot im Bereich der Schulsozialarbeit, welches sich in folgende Themenbereiche unterteilt:

  • Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer
  • Zusammenarbeit mit Eltern & schulischen Gremien
  • Mitarbeit im Plus-Netzwerk (Beratungsnetzwerk)
  • Durchführung von Jugendhilfeangeboten innerhalb von Schule
  • Koordination und Begleitung von sozialen Projekten
  • Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen
  • Durchführung von themenspezifischen Elternabenden
  • Mitwirkung im Ganztag
  • Angebotsgestaltung zur Berufsorientierung
  • Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket

Schulsozialarbeiter an der Gesamtschule Oelde

Svenja Gerisch

Diplom-Pädagogin – Entspannungspädagogin – Solution-Focused Practitioner

Tätigkeitsbereich: Schulsozialarbeit für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 sowie die Oberstufe der Gesamtschule Oelde

Tel.: 02522 / 72-954
Mobil: 0151 / 525 833 19
Email: gerisch@wellenbrecher.de

Svenja Gerisch ist seit dem Schuljahr 2024 an der Gesamtschule Oelde als Schulsozialarbeiterin tätig. Neben der Begleitung von Jugendhilfemaßnahmen in der Schule ist ihr Haupttätigkeitsfeld die psychosoziale Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften. Auch im Leben mit psychischen Erkrankungen, Angststörungen oder depressiven Episoden können alle am Schulleben Beteiligten Begleitung und Unterstützung von Frau Gerisch erhalten.

Herr Ibik

Sozialhelfer/ Integrationsfachkraft

Tätigkeitsbereich: Schulsozialarbeit für die Jgst. 5-10 der Gesamtschule Oelde, Beratung von Migranten/Migrantinnen

Tel.: 02522 / 72-944
Mobil: 0171 / 697 302 2
Email: muzaffer.ibik@oelde.de

Muzaffer Ibik ist seit dem Schuljahr 2013/2014 im Bereich der Schulsozialarbeit an der Gesamtschule in Oelde tätig. Zudem ist er für die Migrationsberatung und -begleitung speziell für Mitbürger und Mitbürgerinnen mit türkischem Migrationshintergrund in Oelde zuständig. Neben der Beratungsarbeit unterstützt er das Ganztagsangebot/AG-Angebot.

Kim Le-Nguyen

Sozialarbeiterin/-pädagogin (B.A.)

Tätigkeitsbereich: Schulsozialarbeit für die Jahrgangsstufen 5-7 der Gesamtschule Oelde

Tel.: 02522 / 72-943
Mobil: 0151 / 743 415 56
Email: kim.le-nguyen@oelde.de

Kim Le-Nguyen ist seit dem Schuljahr 2024/2025 als Schulsozialarbeiterin in Oelde tätig und die Ansprechpartnerin an der Gesamtschule in Angelegenheiten der Schulsozialarbeit für die Jahrgangsstufen 5-7. Sie ist neben der alltäglichen Beratungsarbeit in diesem Arbeitsfeld für die Hilfeplanung der Jugendhilfemaßnahme „Respekt-FIT“ und für die Koordination/Organisation des Projekts „Schule spielend meistern“ zuständig.