Am vergangenen Freitag, 25. August 2023, machten sich zwei Kurse des Faches Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe Q1 der Gesamtschule auf den Weg nach Düsseldorf, um den Landtag zu besuchen und Einblicke in die politische Arbeit der Landtagsabgeordneten zu erhalten. Die Fahrt wurde durch die Kurslehrer Frank Distler und Katharina Steiling vorbereitet und geplant.

Nachdem die 30 Schülerinnen und Schüler auf dem Hinweg gehörig nass geworden waren, wurden sie zunächst sehr herzlich vom Besucherdienst des Landtags empfangen und konnten anschließend auf der Besuchertribüne eine interessante Debatte im Plenarsaal verfolgen. Thematisch ging es in dieser Debatte darum, ob der bisher geltenden 1000-Meter-Mindestabstand von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen abgeschafft werden sollte oder nicht. Die Schülerinnen und Schüler hörten dazu einige Redebeiträge aus den verschiedenen Fraktionen des Landtags. Über das Ergebnis der dazugehörenden Abstimmung wurde dann auch noch einmal im Unterricht in dieser Woche diskutiert.

Nach der Sitzung erhielten die Schülerinnen und Schüler dann einen offenen Einblick in das Leben eines Abgeordneten und in das Geschehen einer normalen Plenarwoche im Landtag. Sie trafen Daniel Hagemeier, der seit 2017 für den Wahlkreis Warendorf I Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalens ist und konnten dem in Oelde wohnhaften Politiker all ihre Fragen stellen. Für die Schülerinnen und Schüler wurde es dadurch zu einem rundum gelungenen Tag, da Politik und die Arbeit von Abgeordneten für sie direkt erfahrbar wurde.