Besonderheiten des Faches:
Das Fach Arbeitslehre (AL) wird im Wahlpflichtbereich in den Jahrgängen 6 bis 10 jeweils 3 stündig unterrichtet. In den Jahrgangsstufen 6 und 7 findet AL-Unterricht in den Fachbereichen Technik (TC) und Hauswirtschaft (HW) statt. In beiden Fachbereichen werden auch Inhalte des Fachbereiches Wirtschaft (WT) bearbeitet. Ab Klasse 8 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler entweder für den Schwerpunkt TC/WT oder für HW/WT.
Der AL-Unterricht findet in Fachräumen statt. Zu allen Themen führen wir praktische Arbeitsphasen durch und stellen Produkte her. Da die Praxis eine wichtige Rolle im AL-Unterricht spielt, gibt es nicht nur schriftliche Lernchecks, sondern auch praktische Unterrichtseinheiten, in denen Produkte gefertigt/ Gerichte zubereitet werden, die so bewertet werden, dass sie einen schriftlichen Lernchecks ersetzen. Speisen, die wir im HW-Unterricht zubereiten, werden gemeinsam im Unterricht verzehrt. Dafür wird zu Beginn des Schuljahres ein Betrag von 10 € eingesammelt. Produkte, die im Technikunterricht gefertigt werden, nehmen die Schüler*innen mit nach Hause. Für jedes praktische Projekt wird ein Kostenbeitrag von 5 € eingesammelt.
Methodentraining:
Speisen zubereiten |
Arbeitsplanung | Lerntheke | Abmessen |
Selbstbewertung |
Gruppenarbeit |
Recherche | Fragebogen |
Mind-Maps/Cluster | Präsentieren | Referate | Mappenführung |
Hilfen für sprachsensiblen Unterricht:
- Arbeit mit diskontinuierlichen Texten: Rezepte
Jahrgang | Inhalte |
---|---|
6 |
|
7 |
|
8 |
|
9 |
|
10 |
|