Vor den Sommerferien wurden 22 neue Lotsen aus dem zukünftigen Jahrgang 9 der Gesamtschule ausgebildet. In einer Schulung durch die Polizei lernten die Schülerinnen und Schüler in einer Theorieeinheit sowohl die wichtigsten Regelungen aus der Straßenverkehrsordnung kennen als auch das Einschätzen von Geschwindigkeiten und Bremswegen von Fahrzeugen. Am Ende stand eine Prüfung, in der das Erlernte abgefragt wurde. Doch nicht nur „Wissen pauken“ stand auf dem Programm, sondern es wurden auch praktische Übungen an der konkreten Gefahrenstelle durchgeführt. An ihrem zukünftigen Einsatzort, der Verkehrsinsel vor der Grund- und der Gesamtschule an der Straße Zur Axt, konnten die neuen Schülerlotsen erste Erfahrungen sammeln. Den Ausbildern war es dabei besonders wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem neuen „Job“ umsichtig verhalten und ihrer Tätigkeit konzentriert und verantwortungsbewusst nachgehen. Denn besonders die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und die neuen Fünftklässler der Gesamtschule, die sich noch recht unerfahren im Straßenverkehr bewegen, müssen sich auf sie verlassen können.
Alle Schülerlotsen haben ihre Ausbildung mit Bravour bestanden und werden in diesem Schuljahr ihren Dienst für ein Jahr ehrenamtlich ausführen. Geplant und begleitet wird die Ausbildung zum Schülerlotsen an der Gesamtschule seit Jahren von Lehrer Frank Distler, der sich über den beständigen Zulauf an neuen Lotsen freut und noch einmal die Bedeutung dieses Amtes hervorhebt: „Wer sich um andere kümmert, beweist soziales und gesellschaftliches Engagement, was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, aber besonders wichtig ist“.